Neuer Markenauftritt und frische Programm-Highlights bei AW1 & AW2 TV
2025 markiert den Beginn einer neuen Ära für die Alpen-Welle: Mit einem frischen, modernen Markenauftritt und spannenden Programm-Highlights setzt der Sender neue Massstäbe. Von der Einführung der AW+ App bis hin zur Neugestaltung beliebter Formate wie dem Wunschkonzert – hier trifft Tradition auf Innovation. Erlebe das Beste der Schlager- und Volksmusik-Szene in einem völlig neuen Licht und sei gespannt auf interaktive Features, die das Fernsehen revolutionieren.
Ein neuer Look für vertraute Sender
Im Rahmen der „Strategie 2025“ präsentieren sich die Alpen-Welle-Sender ab dem 6. Januar 2025 mit einem modernen und einheitlichen Markenauftritt. Alpen-Welle TV und Alpenland TV werden künftig unter dem neuen Namen „AW1 TV“ zusammengeführt. Ein minimalistisches Design, das alpine Naturverbundenheit mit modernem Flair vereint, symbolisiert den Aufbruch in eine neue Ära. Das neue Logo in einem dynamischen Farbverlauf aus Naturgrün steht für Heimatverbundenheit und Offenheit gegenüber neuen Trends.
Parallel dazu wird der Volksmusik-Sender HitExpress TV unter dem Namen „AW2 TV“ neu positioniert. Das in sanften Pastelltönen gehaltene Design spiegelt die Vielfalt und Emotionalität der Musikprogramme wider. Beide Sender stehen nun unter einem gemeinsamen, modernen Markendach und bieten ein breiteres Spektrum an Inhalten für ein vielfältiges Publikum.
Das Wunschkonzert in neuem Gewand
Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft das beliebte Wunschkonzert, eines der erfolgreichsten Formate der Alpen-Welle. Ab 2025 wird es nicht mehr sonntags, sondern dienstags um 19:00 Uhr ausgestrahlt. Dieser Schritt wurde bewusst gewählt, um eine grössere Zielgruppe zu erreichen, besonders Familien, die den Abend gemeinsam verbringen. Marco Blind, Geschäftsführer der Alpen-Welle, erklärt: „Mit der neuen Sendezeit wollen wir sicherstellen, dass noch mehr Menschen die Gelegenheit haben, ihre Musikwünsche live erfüllt zu sehen.“
Die Must-Have des Jahres: Die neue AW+ App
Ein weiterer Meilenstein in der digitalen Transformation der Alpen-Welle ist die Einführung der neuen AW+ App, die für Fans unverzichtbar sein wird. Kostenlos erhältlich ab 2025 für Android, iPhone, Mac und Windows, bietet die App eine interaktive Abstimmungsfunktion, mit der Nutzer:innen die Musikauswahl direkt beeinflussen können – so werden die beliebtesten Titel öfter gespielt.
Dank eines neuen, nahtlosen Shopping-Features können Produkte wie Konzerttickets, CDs und modische Artikel der Stars direkt während der Werbepausen bestellt werden. „Dieses Feature hebt das Shopping-Erlebnis auf eine völlig neue Ebene und verbindet Entertainment mit Einkaufsmöglichkeiten wie nie zuvor“, so Marco Blind. Die innovative Replay-Funktion ermöglicht es zudem, keine Sendung mehr zu verpassen und stets auf dem neuesten Stand der Musik- und TV-Welt zu sein.
Neue Sendungen, neue Zeiten – Mehr Vielfalt im Programm
Neben der Neugestaltung des Wunschkonzerts wird das Programm durch neue Formate wie „AW News“ ergänzt, das von Montag bis Freitag aktuelle Nachrichten aus der Schlager- und Volksmusik-Welt liefert. Eine Wochenendausgabe fasst die Highlights der Woche zusammen. Mit „AW Push“ wird jede Woche ein Künstler auf allen Kanälen in den Fokus gerückt, eine Plattform für etablierte Stars ebenso wie für aufstrebende Talente. Bestehende Formate wie „RhythmusRausch“, „Nostalgie Rendez-Vous“ und „Der Talk mit Doris Zimmermann“ werden auf die Prime-Time um 20:15 Uhr verlegt und bieten den Zuschauern so erstklassige Unterhaltung zur besten Sendezeit.
Die Alpen-Welle steht vor einem Aufbruch und lädt die Zuschauer ein, diese neue Ära voller Innovation und Musikleidenschaft mitzuerleben. Mit dem neuen Design, dem erweiterten Programm und interaktiven Möglichkeiten schafft die Alpen-Welle ein modernes Erlebnis, das die Verbindung zur Tradition aufrechterhält und zugleich einen frischen Blick in die Zukunft wirft.
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Aber keine Sorge, persönliche Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet. Du entscheidest selbst, ob du in optionale Dienste einwilligst, und kannst diese Entscheidung jederzeit anpassen oder widerrufen. Ausgenommen davon sind lediglich technisch notwendige Daten – denn ohne die läuft diese Seite hier nicht.
Hier hast du die Kontrolle darüber, welche Daten genutzt werden.
Technisch Notwendige
Kann nicht deaktiviert werden. Mehr erfahren
|
|
YouTube-Integration
Intergration von Sendeinhalten.Mehr erfahren
|
|
OTT-Videoserver Integration
Intergration von Sendeinhalten in besserer Qualität. Mehr erfahren |
|
Analyse & Statistiken
Hilft uns das Angebot zu verbessern. Mehr erfahren
|
|
Marketing & Anzeigen
Sichert uns die Sichtbarkeit und den Erfolg der Angebote. Mehr erfahren
|